Aktuelles
Warner & Wedekind GmbH
Liebherr-Assistenzsystem für Schnelleinsatzkrane ermöglicht teilautomatisiertes Kranfahren
- Fahrerassistenzsystem „Positioning Pilot“ ermöglicht teilautomatisiertes, pendelfreies Kranfahren
- Speichern von Positionen und Wegstrecken, die durch halbautomatisches, simultanes Fahren aller Antriebe an- und abgefahren werden können
- Wirtschaftlicher Betrieb dank batteriebetriebener, inertialen Messeinheit (IMU) am Kranhaken
- Nominiert für den Innovationspreis in der Kategorie „Maschinentechnik“
Das intelligente Assistenzsystem „Positioning Pilot“ ermöglicht dem Kranführer, mehrere gespeicherte Hakenpositionen teilautomatisiert und pendelfrei anzufahren oder individuell aufgezeichnete Routen abzufahren. Die Sicherheit auf der Baustelle wird durch das halbautomatische Abfahren vordefinierter Wegstrecken erhöht. Der Kranführer wird von sich wiederholenden, monotonen Hubaufgaben entlastet. Zudem ist das Assistenzsystem von Liebherr eines der wenigen Produkte, die noch im Rennen für den Innovationspreis der Weltleitmesse bauma sind.
Positioning Pilot – Abfahren aufgezeichneter Routen und gespeicherter Punkte
Das Assistenzsystem „Positioning Pilot“ ermöglicht, es pendelfrei bis zu drei gespeicherte Hakenpositionen teilautomatisiert exakt anzufahren oder zwei individuell aufgezeichnete Routen abzufahren. Die Routen können vorwärts oder rückwärts abgefahren werden, auch ein Anhalten zwischendurch ist möglich. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich flexibel ändern und an die jeweiligen Baustellenbedingungen anpassen. Damit eignet sich der Positioning Pilot besonders für sich wiederholende monotone Hubaufgaben wie Betonierarbeiten oder LKW-Entladevorgänge, die mehrere Hübe benötigen.
Der Positioning Pilot erleichtert die Arbeit für den Kranführer erheblich, da er manuelle Bedienbefehle der verschiedenen Fahrantriebe überflüssig macht und die Last eigenständig verfahren kann. Alle drei Antriebe des Krans – Drehwerk, Katzfahrwerk und Hubwerk – werden simultan angesteuert, sodass die gespeicherten Punkte schnell erreicht werden können. Neben der Verbesserung des Arbeits- und Bedienkomforts des Kranführers erhöht sich zugleich die Sicherheit auf der Baustelle: Durch das halbautomatische Abfahren von Wegstrecken ist der Fahrtweg des Kranhakens vorgegeben, Zwischenfälle mit negativen Folgen für einen wirtschaftlichen Baubetrieb können so vermieden werden. Gesteuert wird der Assistent direkt über die Funkfernbedienung.
Fahrerassistenten basierend auf neuer Steuerung und neuem Betriebssystem
Die neuen Assistenzsysteme basieren auf der Steuerung Liebherr-Control 5 und dem Betriebssystem Tower Crane Operating System 2. Die hohe Rechenleistung der Steuerung ermöglicht die Verarbeitung aller Assistenzalgorithmen in Echtzeit.
Zentraler Bestandteil des Assistenzsystems ist die unterlagerte Lastpendeldämpfung. Neigungen und Winkelbeschleunigungen des Hakens werden von der akkubetriebenen IMU Sensorik (Inertial Measurement Unit) gemessen, eine Sensorik am Turm erfasst die Turmneigung. Die Sensorik funkt die Daten an die Steuerung, die diese Informationen fortlaufend zusammen mit den Messdaten der Kranstruktur verarbeitet, um präzise und pendelfreie Kranbewegungen zu gewährleisten. Eine Pfadfolgeregelung samt Trajektoriengenerierung sorgt dafür, dass der Turmdrehkran einem nahezu beliebigen Pfad selbständig folgen kann. Die Regelung basiert auf einem detaillierten mathematischen Modell des Krans, welches in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart entstanden ist.
Nach fast einer Dekade Entwicklungszeit wurde das intelligente Fahrerassistenzsystem „Positioning Pilot“ Ende 2024 für die aktuellen Schnelleinsatzkrane der Baureihen K und L erfolgreich in den Markt eingeführt.
Historie
„On your site“: Liebherr auf der Bauma 2022
und wir wie immer mittendrin vom 24.10 – 30.10.2022
- Innovative Liebherr-Baumaschinen im Außengelände auf dem Stand 809-810 / 812-813
- Liebherr-Komponenten in Halle A4, Stand 326
- Liebherr-Anbauwerkzeuge und Schnellwechselsysteme in Halle B5, Stand 439
- Zusätzlicher Stand der Liebherr-Betontechnik in Halle C1, Nr. 425 mit dem Thema Mischtechnologie für Fertigteilwerke
- Effizienz, Digitalisierung und Service sowie Produktverantwortung: Liebherr zeigt über 70 Exponate und diverse Lösungskonzepte aus seinem hochwertigen Leistungsportfolio, das individuellen Kundenbedürfnissen auf jeder Baustelle gerecht wird
Auf der Bauma 2022 bietet Liebherr Besuchern vom 24. bis 30. Oktober 2022 einzigartige Möglichkeiten, die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Baumaschinen, Krane, Materialumschlag, Mining und Komponenten hautnah zu erleben. Unter dem Motto „On your site” zeigt die Firmengruppe, dass Liebherr immer und überall an der Seite seiner Kunden zu finden ist – egal ob direkt auf der Baustelle mit hochqualitativen Maschinen oder durch individuelle Beratung, weltweite Serviceleistungen und vollumfängliche Lösungskonzepte.
Krane für Generationen
schreibt Liebherr in seinem Werbeprospekt für die neue L1-Kranserie. Wir stellen bei unseren Auslieferungen fest, dass die Aussage zurecht besteht.
Unsere Kunden, die diese Krangröße für Ihr Unternehmen zum Einsatz bringen, montieren oft selber. Dabei bekommen wir das positive Feedback, das die Krane mit der alten Generation oder dem Wettbewerb nicht mehr vergleichbar sind.
Die beiden Unternehmer in zweiter Generation haben bereits die dritte Generation mit zur Übergabe gebracht, zu erkennen an der weißen Decke im Tragekorb. Also Krane für Generationen passt hier wirklich. Wir bedanken uns bei der Firma Bauunternehmen Bokeloh GmbH & Co. Kg für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen mit dem bereits zweiten neuen Liebherr Kran L1-24 viel Erfolg.
Die Übergabe fand natürlich im Corona gerechtem Abstand statt.
01.03.2021
Achtung, Betrüger unterwegs.
Mails mit vermeidlichen günstigen Kranen wie 53K, 71K, 110 EC-B, 81K, 34 K werden per Mail über einen Webmailer angeboten.
Achtung hierbei. Die Krane gehören diesen Leuten nicht.
Meistens zum halben Preis mit Bildern, Dokumenten, TÜV Belege und Konformitätserklärung. Diese haben Sie sich von Händler erschlichen mit der Absichtserklärung diesen kaufen zu wollen.
Dann wird der Preis für den Vermeidlichen Verkauf halbiert, die Kundschaft angelockt und eine Anzahlung von 50% verlangt. Die Krane können nicht besichtigt werden, es sind auch meist keine Telefonnummern angegeben.
Aktuell wird von uns ein Liebherr 53K mit der Werknummer 53380 angeboten sowie auch andere Krane von anderen Händlern.
Also bitte Augen auf, die vermeidlichen Betrüger geben existierende Steuernummern an die prüfbar sind, dahinter verbirgt sich aber nur die berühmte Briefkastenfirma.
Ihr Geld wird dann weg sein. Leider schon passiert.
Neues Produkthandbuch Online
17.09.2019
Unser neustes Warner & Wedekind Produkthandbuch mit Datenblättern aller im Mietpark befindlichen Liebherr Schnell- und Hochbaukrane, GEDA Gerüstaufzüge, LISSMAC Maurertechnik, Verteilerschränken und weiterem Zubehör.
Weiter mit einer Übersicht zur Baustellenvorbereitung mit zusammengefassten Abmessungen, Stromwerten, Mindestabständen, weiteren Erklärungen und genügend Platz für eigenen Notizen. Zu beziehen über unseren Außendienst beim nächsten Besuch oder ganz einfach als PDF Datei (ca.48 MB) zum Download hier.
Das PDF hat ein Inhaltsverzeichnis und lässt sich mit dem original Adobe Reader auf jedem Tablett oder Smartphone lesen. Nach dem Download einfach speichern. Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten.
340 EC-B 12 neu im Mietpark
05.08.2019
Bei diesen EC-B-Kranen integriert der Kompaktkopf das Hubwerk, das Drehwerk, die zentrale Schaltanlage und die komplette Kugeldrehkranz-Auflage. Der Kran wurde konsequent weiterentwickelt und ist noch montagefreundlicher geworden. Neuartige Verbindungen am Ausleger- und Gegenausleger-Anschluss sorgen für eine effiziente und sichere Montage. Mit einer Ausladung von 78m kommt er an die Krane heran, die sonnst nur mit dem größeren Turmsystemen realisierbar waren.
Der erste Mieteinsatz beginnt im Oktober in Hannover Lahe.
Datenblatt 340EC-B 12: Download Datenblatt 340EC-B12
Prospekt 340EC-B 12: Download Prospekt 340EC-B 12
Neuer Krankonfigurator Online
04.11.2018
Mit dem neuen Krankonfigurator können Sie sich jetzt für Ihre Anfrage den passenden Kran aussuchen, das Datenblatt herunter laden und eine Anfrage für diesen Kran online starten.
Ein neuer Service von Warner & Wedekind, =>hier klicken
Mopedtour mit befreundeten Kunden und Lieferanten
22.07.2017
Auch dieses Jahr wieder
wollen wir ein gemeinsames Treffen von Motorrad begeisterten mit Kontakt zu Warner & Wedekind organisieren. Das Wetter scheint dieses Jahr nicht so beständig zu sein, schauen wir wie es sich entwickelt und am 22.6 wird.
Der Plan wird noch gemacht wenn klar ist wer mitkommen wird.
Wer noch nicht im Mail-Verteiler ist kann sich gerne bei mir melden unter 0163-5002533
Grüße Michael
*** Das ist keine offizielle Veranstaltung, alles erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. ***